Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 
Regelschule Eisfeld
R. Gundermann
Schulklasse um 1900

Ab dem Tag des offenen Denkmals, dem 10. September 2023, zeigt das Museum eine Sonderausstellung unter dem Titel:
 

„Als der Lehrer noch eine Respektsperson war… Robert Gundermann und die Eisfelder Lehrer um 1900“

die bis zum 26.11.2023 zu sehen ist..

Früher waren Lehrer Respektpersonen, wie Bürgermeister oder andere Amtsinhaber. Heute ist das ehr selten der Fall. Doch was machte einen Lehrer zur Respektsperson vor über 100 Jahren?  Wie steht es um die Dreiecksbeziehung Schule (Lehrer) – Kind – Eltern heute und wie war dies damals. Beleuchtet werden diese und andere Bildungsfragen am Beispiel der Eisfelder Lehrer um 1900. So ein ganz normaler Wandertag der 7. Klasse der Eisfelder Bürgerschule vom 31. Mai 1882 hatte eine Wegstrecke von immerhin 30,5 Kilometer. Heute unvorstellbar, hätten doch die Eltern bereits nach 500 Metern wegen der Unzumutbarkeit für Ihre Kinder neben der eigenen WhatsApp-Gruppe auch gleichzeitig eine Beschwerde an Kultusministerium geschrieben. Das Museum mischt sich aktiv ein in die Bildungsdebatte um Erziehung, Lehrermangel, Elterntaxi, veraltete Lehrpläne und –methoden, marode Schulgebäude u.v.m., denn Museen sind außerschulische Bildungsorte. Das waren Sie einmal, oder? 

 

Der Eintritt in das Museum ist am Tag des Offenen Denkmals von 13:00 bis 17:00 Uhr frei.