Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 
Festumzug Eisfeld 1975 Schlossmodell Burg Esevelt
Festumzug 1975 Bild Bauernkrieg
Festumzug 1975 Stadt Eisfeld Bild Befreiungskriege 1813-1815

 Sonderausstellung " Ich war dabei - du auch?" 650 Jahrfeier der Stadt Eisfeld von 1975

Ausstellung vom 18.05.2024 bis 10.08.2025.

 

Vor 50 Jahren feierte die Stadt Eisfeld ihre 650 Jahrfeier mit einer Festwoche und einem großen Festumzug. Die Bilder dieses großen Festumzuges zeigt das Eisfelder Museum unter dem Titel "Ich war dabei - du auch?" Wir halten Rückschau auf dieses Ereignis mit seinen vielen kleinen Events und Besonderheiten: Eisfeld seit 1972 kleiner Grenzübergang im südlichsten Zipfel der ehemaligen DDR war seitdem nicht mehr Sperrgebiet. Die Stadt putzt sich heraus und begeht eine Festwoche vom Freitag, dem 15.August bis zum Sonntag, dem 24. August 1975. Die zahlreichen angebotenen Veranstaltungen erfreuen sich eines regen Besuchs durch die Eisfelder und Ihre Gäste. Minutiös geplant wird dabei der Höhepunkt, der Festumzug am letzten Tag der Festwoche. Vor Fertigstellung der damaligen Kaufhalle von Eisfeld (heute EDEKA) durfte die Bevölkerung dieses Gebäude bereits nutzen. 


Wir gehen auch der Frage nach, warum erst 2 Jahre später dieses Fest gefeiert wurde. In der damaligen gültigen Geschichtsschreibung wurde als Stadtjubiläum sowohl in Eisfeld wie auch in Hildburghausen das Jahr 1323 angesehen, denn die Urkunde von König Ludwig dem Bayer gestattet Graf Berthold IV. von Henneberg, für die Ummauerung der Stadt Eisfeld ein „Ungeld“ (eine Steuer) zu erheben, das Stadtrecht gilt damit deutlich nur für die Eisfelder Neustadt! Ernst Dahinten, 1. Museumsleiter und Stadtarchivar, bietet dazu folgende Übertragung in heutige Sprache an: "Ludwig, von Gottes Gnaden römischer König, alle Zeit Mehrer des Reiches, dem ehrbaren Mann Berthold, Grafen von Henneberg zu Schleusingen, unserem Getreuen, unsere Gnade und alles Gute. Von besonderer Begierde der Gunst, die wir zu Dir tragen, begehren wir Deine Bitte zu erfüllen und geben Dir Vollmacht, für Errichtung eines Mauerkranzes den Stadtbewohnern Hildburghausen und Eisfeld ein Ungeld aufzuerlegen und dasselbe einzusammeln. Gegeben zu Donauwörth am 23. Oktober 1323, dem 9. Jahr unserer Regierung." 

 

Schauen Sie gemeinsam mit uns zurück auf die Festwoche 1975 in Eisfeld in Bildern und bewegten Bildern, denn Videoaufnahmen der Stadt Eisfeld und des Festumzuges werden ebenfalls gezeigt.